
Beten wir für unseren verstorbenen Papst Franziskus!
21.04.2025
Am Ostermontag, dem 21. April 2025, ist Papst Franziskus in den frühen Morgenstunden in die Ewigkeit heimgegangen.
Vertrauen wir Papst Franziskus im Gebet der Barmherzigkeit Gottes an und bitten wir Gott, seiner Seele gnädig zu sein. Danken wir Gott zugleich für all das Gute, dass wir durch unseren Papst empfangen durften!
Als Freunde der Königin des Friedens von Medjugorje dürfen wir dankbar auf alles zurückschauen, was Papst Franziskus für die Königin des Friedens und die Anerkennung von Medjugorje getan hat.
Im Jahr 2017 ernannte Papst Franziskus den polnischen Erzbischof Henryk Hoser zum Apostolischen Visitator für Medjugorje. Seine Aufgabe war es, sich um die pastorale Begleitung der Pilger zu kümmern – ein deutliches Zeichen, dass der Papst die große Bedeutung des Ortes für so viele Christen anerkannt hat. Nach dem Tod von Henryk Hoser im Jahr 2021 übernahm der italienische Erzbischof Aldo Cavalli diese Aufgabe und führt sie bis heute gewissenhaft aus.
Im Jahr 2019 erlaubte Papst Franziskus offiziell organisierte Wallfahrten nach Medjugorje. Davor waren nur private Wallfahrten an den Erscheinungsort erlaubt. Dies war ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung Anerkennung des Wallfahrtsortes!
Zudem ist zu erwähnen, dass Papst Franziskus beim „Mladifest„, dem jährlich stattfindenden Jugendfestival in Medjugorje, mehrere Jahre hintereinander eine offizielle Grußbotschaft an die Teilnehmer des Jugendfestivals richtete. Von 2019 bis 2024 schenkte er den Teilnehmern jedes Jahr eine persönliche Botschaft der Ermutigung! Diese regelmäßigen Botschaften unterstreichen die Wertschätzung von Papst Franziskus für das Mladifest und für Medjugorje.
Und schließlich ist das „Nihil obstat“ für Medjugorje am 19. September 2024 lobend und dankend zu nennen! Dieses Urteil, das „nichts steht entgegen“ bedeutet, wurde vom Dikasterium für die Glaubenslehre mit Zustimmung von Papst Franziskus ausgesprochen. Ohne die grundsätzliche Zustimmung des Papstes wäre das offizielle Urteil „Nihil obstat“ nicht erteilt worden! Wir haben dieses positive Urteil der Kirche zu Medjugorje also in besonderer Weise Papst Franziskus zu verdanken!
Das „Nihil obstat“ für Medjugorje ist ein stilles, aber starkes Ja von Papst Franziskus. Ohne seine wohlwollende Haltung und seine Sorge für das geistliche Leben vor Ort hätte es diese kirchliche Öffnung nicht gegeben.
Danken wir Gott von Herzen für diese klugen und weisen Entscheide des Papstes, die schließlich zum Nihil obstat geführt haben!
Bitten wir die Königin des Friedens, dass sie ihren geliebten Papst Franziskus zu ihrem Sohn Jesus begleite und ihm Fürsprecherin auf seiner letzten Reise sei!
Möge der Herr ihm ein gnädiger Richter sein und ihm all das Gute, das er getan hat, überreich vergelten!
Beten wir mit vereinten Herzen für unseren Papst Franziskus und schon jetzt für eine ehrwürdigen Nachfolger!
Eure Freunde von der Gebetsaktion Medjugorje Wien
Beten wir für unseren verstorbenen Papst Franziskus!, letzte Aktualisierung: .