Monatswallfahrt der Gebetsgemeinschaft Sachsenbrunn
jeden ersten Donnerstag im Monat
18:00 Uhr Eucharistische Anbetung
18:45 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19:30 Uhr Heilige Messe und Heilungsgebet
neu ab August (3. Donnerstag im Monat)
18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 hl. Messe mit Predigt
19.30 Uhr Eucharistische Anbetung bis 20.00 Uhr
(Br. Michele Pezzini)
Pfarrkirche Maria Lanzendorf
Hauptstraße 4
2326 Maria Lanzendorf
Jeden Mittwoch trifft sich parallel zum monatlichen Friedensgebet ein wöchentlicher Gebetskreis unter der Leitung von Dr. Anton Gölles nach der Heiligen Messe, um für die Anliegen der Gospa einen Rosenkranz zu beten!
Dabei werden auch die Botschaften meditiert und mit Liedern begleitet.
Der Wunsch der Gospa ist es, dass wir Gebetsgruppen gründen; Oasen des Friedens, damit der Friede, die Freude und die Liebe, die wir in Medjugorje empfangen haben, zu Hause weiterlebt.
Das tiefste Anliegen des Friedensgebetes ist es, dass einmal im Monat alle Medjugorje-Freunde und Gebetsgruppen der ganzen Steiermark und solche, die für den Ruf der Gospa offen sind, eine Wallfahrt nach Mariahilf/Graz unternehmen, um in den Anliegen der Gospa gemeinsam für den Frieden im eigenen Herzen, in der Familie und in der ganzen Welt beten.
Wichtig ist es, dass der Geist von Medjugorje auch zu Hause weitergelebt wird, um dadurch Apostel der Gospa zu werden!
Seit 22 Jahren trifft sich eine Gruppe von Medjugorje-Wallfahrern und solchen, die sich mit diesem Wallfahrtsort und der Gospa besonders verbunden fühlen, zum Friedensgottesdienst im Geiste von Medjugorje. Das Treffen in Mariahilf geht auf eine Initiative von Dr. Dr. Gottfried Prenner und Pater Ignaz Domej zurück! Pater Ignaz ist auch heute noch der geistliche Leiter des Friedensgebetes!
Vor ca. zwei Jahren wurde mir die Leitung übertragen.
Um 17:45 Uhr beginnt das Rosenkranzgebet mit Betrachtungen der Geheimnisse; die anschließende Abendmesse um 18:30 Uhr der Pfarre Mariahilf wird an diesem Tag zur Friedensmesse mit Predigt „umfunktioniert“. Auch das anschließende Gebet der sieben Vater unser darf nicht fehlen. Nach dem Lesen und Kommentieren der neuesten Botschaft, wird Jesus im Altarsakrament angebetet. Der Eucharistische Segen beschließt den Friedensgottesdienst, der bis zu drei Stunden dauert.
Parallel zum monatlichen Friedensgebet, hat sich seit mehr als einem Jahr, auch ein wöchentlicher Medjugorje-Gebetskreis in derselben Pfarre Mariahilf entwickelt!
Jeden Mittwoch trifft sich dieser Gebetskreis unter der Leitung von Dr. Anton Gölles nach der Hl. Messe, um für die Anliegen der Gospa einen Rosenkranz zu beten!
Dabei werden auch die Botschaften meditiert und mit Liedern begleitet.
Familientag in der Gemeinschaft Cenacolo in Österreich
Der Cenacolo-Familientag ist aus dem Wunsch einiger junger Familien entstanden, sich mit unserer Gemeinschaft auf den Weg zu machen und entspricht dem Rat Mutter Elviras, unsere Häuser für das Leben der anderen zu öffnen. Mit den Familientagen wollen wir weiterschenken, was wir selbst in der Gemeinschaft empfangen. Wir wollen uns gegenseitig im Glauben an die Güte Gottes stärken und mit den Kindern die Freude daran teilen, dass wir an der Hand Jesu und unter dem Schutz der Muttergottes gemeinsam durchs Leben gehen können.
Also eine herzliche Einladung an alle jungen Familien mit und ohne Kinder!
Dieses Jahr mit dabei sind Seher Ivan, Magnus MacFarlane-Barrow, Gründer der Hilfsorganisation Mary’s Meals, die Gemeinschaft Cenacolo und viele weitere Glaubenszeugen.
Donnerstag, 23.8, 19:30 Uhr Eröffnung der Ausstellungen:
Fotoausstellung „Die Pfarre Frohnleiten in der Zeit der Franziskaner von 1967 bis 2018“
„FRANZISKUS – Sechs künstlerische Positionen“
(Peter Angerer, Gerald Brettschuh, Edwin Eder, Ruth Lackner, Franz Weiß, Kurt Zisler)
Dauer der Ausstellung bis 2. September
Mi – Sa von 16:00 bis 17:00 Uhr | So von 9:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 24.8, 19:30 Uhr
Franziskusbrunnen im Klostergarten: Blick in die Welt mit dem Heiligen Franziskus, Texte des Heiligen und Musik für das innere Auge. Mit Pater Willibald Hopfgartner (Franziskaner in Graz) und Walter Latzko (Saxophon).
Bei Schlechtwetter im Gewölberaum des Klosters (Austellungsraum FRANZISKUS).
Sonntag, 26.8, 10:00 Uhr Festgottesdienst mit anschließender Agape im Klostergarten.
(Musikalische Umrahmung: Sängerrunde Adriach, Leitung Helge Mayr-Dechant)
Es gilt auch Danke zu sagen an die Priester – insbesondere an Pater Simon.
Wie üblich hat er für sich keine privaten Wünsche, dennoch sammeln wir für ihn, damit er seine Pilgerreisen – heuer marschiert er von Mariazell nach Medjugourje – ausrichten kann oder sonst jemanden unterstützt, der Hilfe benötigt. Wenn Sie sich daran beteiligen möchten, bitten wir Sie ihre Unterstützung in der Pfarrkanzlei zu deponieren oder auf das Konto der Pfarre mit dem IBAN AT11 3800 0000 0640 3604 zu überweisen.
Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr jeweils von 8:30 bis 11:00 Uhr.
Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Besuch der Veranstaltung Ihre Zustimmung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, erteilen.
Diese von den Franziskanern organisierten Fastenseminare führen in besonderer Weise in das Herz und die Tiefe der marianischen Spiritualität. Durch diese Fastenseminare können wir eine neue Erfahrung mit Gott in unserem Leib und unserem Herzen machen.
Die Fastenseminare finden in verschiedenen Sprachgruppen im Exerzitienhaus „Domus Pacis“ der Pfarre Medjugorje statt. In einem einfachen, schlichten und familiären Geist bietet dieses Haus den Teilnehmern einen Ort der Ruhe und des Friedens an. Die Eucharistische Anbetung ist in der eigenen Hauskapelle Tag und Nacht für die Gruppe möglich.
In der Regel beginnen die Fastenseminare mit einem Abendessen und einer anschließenden Einführung. Während vier oder fünf Tagen fasten wir bei verschiedenen Brotsorten, Tee und Wasser. Es gibt täglich zwei Vorträge von 45–60 Minuten, persönliche Zeiten der Erholung und auch gemeinsame Gebetszeiten in der Kapelle des Hauses. Dreimal am Tag fasten wir gemeinsam am Tisch. Dabei ist es wichtig, „das Brot zu trinken und das Wasser zu essen.“ Diese Übung erleben die Teilnehmer in der Tiefe, denn es beruhigt, befreit von Stress und wird sehr heilsam erfahren für Körper, Psyche und Geist. Das Fasten am Tisch wird mit leiser Musik begleitet, um in der Gegenwart Gottes zu bleiben.
Den Ort Medjugorje mit der Pfarrkirche entdecken wir gemeinsam im Gebet und beim Besteigen der Berge: das Blaue Kreuz, das Friedenskreuz, den Erscheinungsberg und den Kreuzweg auf dem Kreuzberg. Jeden Tag bleiben wir beim Abendprogramm, das simultan gedolmetscht wird, in der Pfarre, um mit den Pilgern aus der Welt zu beten. Mit einem Erfahrungsaustausch und einem gemeinsamen Essen endet das Fastenseminar schließlich.
Weitere Termine:
4. bis 9. November 2018 (Seminar in deutscher Sprache)
Kontakt: Martha Horak (martha.horak@gmx.at)
Diese von den Franziskanern organisierten Fastenseminare führen in besonderer Weise in das Herz und die Tiefe der marianischen Spiritualität. Durch diese Fastenseminare können wir eine neue Erfahrung mit Gott in unserem Leib und unserem Herzen machen.
Die Fastenseminare finden in verschiedenen Sprachgruppen im Exerzitienhaus „Domus Pacis“ der Pfarre Medjugorje statt. In einem einfachen, schlichten und familiären Geist bietet dieses Haus den Teilnehmern einen Ort der Ruhe und des Friedens an. Die Eucharistische Anbetung ist in der eigenen Hauskapelle Tag und Nacht für die Gruppe möglich.
In der Regel beginnen die Fastenseminare mit einem Abendessen und einer anschließenden Einführung. Während vier oder fünf Tagen fasten wir bei verschiedenen Brotsorten, Tee und Wasser. Es gibt täglich zwei Vorträge von 45–60 Minuten, persönliche Zeiten der Erholung und auch gemeinsame Gebetszeiten in der Kapelle des Hauses. Dreimal am Tag fasten wir gemeinsam am Tisch. Dabei ist es wichtig, „das Brot zu trinken und das Wasser zu essen.“ Diese Übung erleben die Teilnehmer in der Tiefe, denn es beruhigt, befreit von Stress und wird sehr heilsam erfahren für Körper, Psyche und Geist. Das Fasten am Tisch wird mit leiser Musik begleitet, um in der Gegenwart Gottes zu bleiben.
Den Ort Medjugorje mit der Pfarrkirche entdecken wir gemeinsam im Gebet und beim Besteigen der Berge: das Blaue Kreuz, das Friedenskreuz, den Erscheinungsberg und den Kreuzweg auf dem Kreuzberg. Jeden Tag bleiben wir beim Abendprogramm, das simultan gedolmetscht wird, in der Pfarre, um mit den Pilgern aus der Welt zu beten. Mit einem Erfahrungsaustausch und einem gemeinsamen Essen endet das Fastenseminar schließlich.
Diese von den Franziskanern organisierten Fastenseminare führen in besonderer Weise in das Herz und die Tiefe der marianischen Spiritualität. Durch diese Fastenseminare können wir eine neue Erfahrung mit Gott in unserem Leib und unserem Herzen machen.
Die Fastenseminare finden in verschiedenen Sprachgruppen im Exerzitienhaus „Domus Pacis“ der Pfarre Medjugorje statt. In einem einfachen, schlichten und familiären Geist bietet dieses Haus den Teilnehmern einen Ort der Ruhe und des Friedens an. Die Eucharistische Anbetung ist in der eigenen Hauskapelle Tag und Nacht für die Gruppe möglich.
In der Regel beginnen die Fastenseminare mit einem Abendessen und einer anschließenden Einführung. Während vier oder fünf Tagen fasten wir bei verschiedenen Brotsorten, Tee und Wasser. Es gibt täglich zwei Vorträge von 45–60 Minuten, persönliche Zeiten der Erholung und auch gemeinsame Gebetszeiten in der Kapelle des Hauses. Dreimal am Tag fasten wir gemeinsam am Tisch. Dabei ist es wichtig, „das Brot zu trinken und das Wasser zu essen.“ Diese Übung erleben die Teilnehmer in der Tiefe, denn es beruhigt, befreit von Stress und wird sehr heilsam erfahren für Körper, Psyche und Geist. Das Fasten am Tisch wird mit leiser Musik begleitet, um in der Gegenwart Gottes zu bleiben.
Den Ort Medjugorje mit der Pfarrkirche entdecken wir gemeinsam im Gebet und beim Besteigen der Berge: das Blaue Kreuz, das Friedenskreuz, den Erscheinungsberg und den Kreuzweg auf dem Kreuzberg. Jeden Tag bleiben wir beim Abendprogramm, das simultan gedolmetscht wird, in der Pfarre, um mit den Pilgern aus der Welt zu beten. Mit einem Erfahrungsaustausch und einem gemeinsamen Essen endet das Fastenseminar schließlich.
37. Jahrestag der Erscheinungen der Gottesmutter in Medjugorje
18:00 Rosenkranz
19:00 Heilige Messe
anschließend Segnung und feierliche Weihe Kärntens an das Unbefleckte Herz Mariä
Heilungsgebet und gestaltete Anbetung mit Lobpreis bis 21:00
Beichtgelegenheit
Einzelsegen
Geistliche Leitung: Dechant Erich Aichholzer, Stiftspfarrer von Ossiach
Dechant Mag. Opetnik und Pfr. Josef Stuhlpfarrer, Krakaudorf (Stmk.)
23. Internationale Geistliche Erneuerung für Priester
DIE 23. INTERNATIONALE GEISTLICHE ERNEUERUNG FÜR PRIESTER
findet vom 2. bis 7. Juli 2018 in Medjugorje statt.
Das Thema der geistlichen Erneuerung lautet:
Vom Wort Gottes leben
„Er öffnete ihnen die Augen für das Verständnis der Schrift“ (Lk 24, 45)“
In der Schule der Muttergottes
PROGRAMM DER GEISTLICHEN ERNEUERUNG
Montag, 2. Juli 2018 – BEGINN DER GEISTLICHEN ERNEUERUNG
16.00-18.00 Uhr Anmeldung der Teilnehmer (Neuer Saal)
18.00 Uhr: Rosenkranzbeten, Heilige Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes
Dienstag, 3. Juli 2018
9.00 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten
9.30 Uhr Vortrag, Gebet
12.00 Uhr Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Uhr Vortrag, Gebet
18.00 Uhr Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes)
22.00 Uhr Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarsakrament
Mittwoch, 4. Juli 2018
9.00 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten
9.30 Uhr Vortrag, Gebet 12.00 Uhr Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Uhr Vortrag, Gebet 18.00 Uhr Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes)
Donnerstag, 5. Juli 2018 6.00 Uhr Rosenkranz auf dem Erscheinungsberg
10.00 Uhr Vortrag, Gebet
12.00 Uhr Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Uhr Vortrag, Gebet
18.00 Uhr Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe und Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarsakrament)
Freitag, 6. Juli 2018
6.00 Uhr Kreuzweg auf den Kreuzberg, Beichte
15.30 Uhr Vortrag, Gebet
18.00 Uhr Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe, Verehrung des Kreuzes des Herrn)
Samstag, 7. Juli 2018 – ABSCHLUSS
8.30 Uhr Besuch des Grabes von Pater Slavko Barbari?, Gebet
9.00 Uhr Erfahrungsaustausch, Zeugnislegungen
11.00 Heilige Messe
Koordinator ist Pater Marinko Šakota. Der Vortragende der geistlichen Erneuerung ist Pater Ante Vu?kovi?
Pater Ante Vu?kovi?, OFM, geboren 1958 in Sinj, in einer kinderreichen Familie. Er ist Mitglied der Franziskanerprovinz des Allerheiligsten Erlösers mit Sitz in Split. Das Priesterseminar und das klassische Gymnasium absolvierte er in Sinj und Theologie studierte er in Makarska und Zagreb. Zum Priester wurde er 1983 geweiht. Nach dem Kaplandienst in Metkovi? und München studierte er Philosophie in München und Rom, wo er den Doktortitel mit der Dissertation über die Dimension des Hörens bei Martin Heidegger erlangte. Er lehrte Philosophie in Rom an der Päpstlichen Universität Antonianum und an der Franziskanertheologie in Makarska. Als Professor ist er an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Split tätig und lehrt an der Philosophischen Abteilung derselben Universität. Er leitet Exerzitien, Seminare und geistliche Erneuerungen und ist geistlicher Betreuer und Berater. Er hat einige Bücher veröffentlicht und schreibt Artikel für Fach- und Populärzeitschriften.
Sie können sich per E-Mail: seminar.marija@medjugorje.hr oder per Fax-Nr. 00387 36 651 999 (für Marija Dugandži?) anmelden.
Wie in den vorherigen Jahren stellen die Gemeindemitglieder der Pfarre Medjugorje während der geistlichen Erneuerung für alle Priester eine kostenlose Unterkunft zur Verfügung. Wir bitten alle Priester, die selbst für eine Unterkunft bei ihren Freunden in Medjugorje sorgen, in ihrer Anmeldung Name und Zuname sowie Telefonnummer der Familie anzugeben, bei der sie eine Unterkunft vereinbart haben. Priester, die keine direkten Bekannten und die Möglichkeit einer direkten Vereinbarung für eine Unterkunft in Familien haben, bitten wir, dies in ihrer Anmeldung anzugeben, so dass wir für eine Unterkunft sorgen können.
Die Kosten der geistlichen Erneuerung werden mit fünf Messeintentionen beglichen. Es ist notwendig, mitzubringen: das Zelebret vom Vorgesetzten, die Albe und Stola, die Bibel.
Viele Priester haben keinen Internetzugang und sind über das Bestehen einer solchen internationalen Begegnung in Medjugorje nicht informiert. Deshalb bitten wir alle Organisatoren von Wallfahrten, Gebetsgruppen und Friedenszentren, diese Information in allen ihnen zur Verfügung stehenden Nachrichtenmedien zu veröffentlichen, damit die Priester in größtmöglicher Zahl teilnehmen können. Darüber hinaus bitten wir Sie, die Priester, die kommen wollen, aber keine für die Reise notwendige Mittel haben, in dem Ihnen möglichen Maß materiell zu unterstützen. Wir danken Ihnen im Voraus dafür und erbitten für Ihre Arbeit Gottes Segen und den Segen der Friedenskönigin.
Aus Gründen der Organisation und wegen Ihrer Sicherheit gelten Sie erst dann als angemeldet, wenn Sie unsererseits eine positive Antwort bekommen haben. Haben Sie diese Antwort nicht bekommen, bedeutet das, dass wir Ihre Anmeldung nicht erhalten haben, weil Sie Ihre E-Mail entweder an eine falsche Adresse gesendet haben oder Sie einen Virus haben, weswegen Ihre Post automatisch blockiert wurde. Erst wenn Sie unsererseits eine positive Antwort erhalten, sind Sie für die geistliche Erneuerung angemeldet.
7. Internationale Pilgerfahrt für Behinderte Personen
DIE 7. INTERNATIONALE PILGERFAHRT FÜR BEHINDERTE PERSONEN
findet vom 14. bis 17. Juni 2018 in Medjugorje statt.
Das Thema der Begegnung:
Vom Wort Gottes leben
„Er öffnete ihnen die Augen für das Verständnis der Schrift“ (Lk 24,45)
Donnerstag, 14. Juni 2018 – Ankunft und Quartierbelegung der Teilnehmer
15.00–17.00 Uhr – Ankunft der Teilnehmer
18.00 Uhr – Abendliches Gebetsprogram (Rosenkranz, Heilige Messe, Heilungsgebet, Anbetung)
Freitag, 15. Juni 2018 – 1. Tag der Novene der Königin des Friedens
Vor- und Nachmittagsprogramm: Saal „Johannes Paul II.“:
9.00–11.30 Uhr – Vorstellung der Teilnehmer nach Gruppen
12.30 Uhr – Mittagessen in den Pensionen
15.30–17.00 Uhr – Kreuzwegandacht für behinderte Personen
16.00 Uhr – Kreuzwegandacht auf dem Kreuzberg für Eltern und Freunde – mit der Pfarrgemeinde
18.00 Uhr – Abendliches Gebetsprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe, Heilungsgebet, Kreuzverehrung)
Samstag, 16. Juni 2018
Vor- und Nachmittagsprogramm: Saal „Johannes Paul II.“:
9.00 Uhr–12.00 Uhr – Rosenkranzgebet für jene, die den Erscheinungsberg besteigen können
Erscheinungsberg:
9.30 Uhr gemeinsames Rosenkranzgebet bei der Statue der Muttergottes
12.30 Uhr – Mittagessen und Ruhepause in den Pensionen, MITTAGESSEN FÜR EINTÄGIGE BESUCHER – in eigener Organisation
15.30–16.15 Uhr – 1. Vortrag
16.15–17.00 Uhr – Zeugnis
17.00–17.45 Uhr 2. Vortrag
18.00 Uhr – Abendliches Gebetsprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe, Heilungsgebet)
20.30 – Buchvorstellung
22.00 – Anbetung in der Pfarre
Sonntag, 17. Juni 2018
PROGRAMM AM AUßENALTAR DER KIRCHE:
10.30–11.00 Uhr – Zeugnis
11.00 Uhr – Pfarrgottesdienst am Außenaltar der Kirche
Koordinator: Pater Marinko Šakota, Pfarrer der Pfarrgemeinde Medjugorje
Anmeldungen zur Teilnahme an der Pilgerfahrt werden vom 1. Mai bis zum 30. Mai 2018 unter der E-Mail Adresse gospina.skola@gmail.com erbeten
19. Internationale Geistliche Erneuerung für Ehepaare
DIE 19. INTERNATIONALE GEISTLICHE ERNEUERUNG FÜR EHEPAARE
Das Thema der geistlichen Erneuerung lautet:
Vom Wort Gottes leben „Er öffnete ihnen die Augen für das Verständnis der Schrift“ (Lk 24, 45)
In der Schule der Muttergottes
Programm: Mittwoch, 7. November 2018
14.00 Uhr Registrierung der Teilnehmer
16.00 Uhr Beginn der geistlichen Erneuerung
17.00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche
Donnerstag, 8. November 2018
9.00 Uhr Morgengebet
9.30 Uhr Vortrag, Gespräch
12.00 Uhr Stille Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
15.00 Uhr Vortrag, Gespräch 17.00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche
Freitag, 9. November 2018
6.00 Uhr Gebet auf dem Kreuzberg
10.00 Uhr Vortrag, Gespräch
12.00 Uhr Stille Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
15.00 Uhr Vortrag, Gespräch Beichtvorbereitung vor dem Allerheiligsten
17.00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche
Samstag, 10. November 2018
7.00 Uhr Gebet auf dem Erscheinungsberg
10.00Uhr Erfahrungsaustausch, Zeugnislegungen
11.30 Uhr Abschließende Heilige Messe
Koordinator ist Pater Marinko Šakota.
Die Vortragenden der geistlichen Erneuerung sind:
Dr. Jozefina Škarica, geboren 1948, verheiratet, Mutter von vier Kindern, Ärztin. Nach abgeschlossenem Medizinstudium arbeitet sie im Medizinzentrum in Šibenik, Kroatien. 1985 spezialisiert sie sich auf schulärztliche Versorgung. Der verstorbene Bischof von Šibenik Msgr. Sre?ko Badurina gründete 1993 in Šibenik eine Beratungsstelle für Jugendliche, Familien und Ehefragen, wobei Dr. Škarica zur Beratungsstellenleiterin ernannt wird. Nach einer zweijährigen Ausbildung in Zagreb, bekommt sie 2004 ein Diplom als Beraterin für Familienfragen. In den letzten zwanzig Jahren nimmt sie an Ehevorbereitungskursen teil und hält zahlreiche Vorträge und Seminare in Kroatien und im Ausland über Ehe, Familie und Erziehung.
Pater Marinko Šakota – geboren 1968 in ?itluk. Die Grundschule sowie auch die erste Klasse der Mittelschule besuchte er in ?itluk. Dann folgte er dem Franziskanerruf und ging in das Franziskaner-Seminar nach Visoko. Hier absolvierte er die 2. Klasse des Gymnasiums und die verbleibenden zwei Klassen im Jesuiten-Gymnasium in Dubrovnik, wo er maturierte. Am 15. Juli 1987 zog er die Ordenstracht der Franziskaner in Humac an, wo er ein Jahr des Noviziats verbrachte. Das Studium der Philosophie und Theologie begann er in Sarajevo an der Franziskaner-Theologie (1989 – 1990), setzte es in Zagreb an der Jesuiten-Lehranstalt fort (1990 – 1992) und beendete es 1995 in Fulda, Deutschland, wo er diplomierte. Das ewige Gelübde legte er 1993 in Široki Brijeg ab. 1996 wurde er in Zagreb zum Diakon und 1996 in Frohnleiten (Österreich) zum Priester geweiht. Seinen ersten Dienst tat er im Franziskanerkloster in Innsbruck, wo er ein Jahr als Hilfe tätig war, sodann als geistliche Hilfe in Frohnleiten und als Kaplan in Augsburg. In Mostar war er drei Jahre Kaplan und danach 7 Jahre Pfarrer in Gradni?i. Ab September 2010 tat er als Kaplan Dienst in Medjugorje und seit 2013 ist er Pfarrer der Pfarrgemeinde Medjugorje.
Die geistliche Erneuerung findet im Saal des Johannes Paul II. statt. Der Kostenbeitrag beträgt 40 € je Ehepaar. Anmelden können Sie sich per E-Mail: seminar.marija@medjugorje.hr (für Marija Dugandži?). Die Teilnehmerzahl ist räumlich begrenzt; deshalb bitten wir Sie, sich so bald wie möglich anzumelden. Ebenso bitten wir alle Ehepaare sich selbst eine Unterkunft in Medjugorje zu besorgen.
Aus Gründen der Organisation und wegen Ihrer Sicherheit gelten Sie erst dann als angemeldet, wenn Sie unsererseits eine positive Antwort bekommen haben. Haben Sie diese Antwort nicht bekommen, bedeutet das, dass wir Ihre Anmeldung nicht erhalten haben, weil Sie Ihre E-Mail entweder an eine falsche Adresse geschickt haben oder Sie einen Virus haben, weswegen Ihre Post automatisch blockiert wurde. Erst wenn Sie unsererseits eine positive Antwort erhalten, sind Sie für die geistliche Erneuerung angemeldet.
6. Internationale Geistliche Erneuerung für das Leben
DIE 6. INTERNATIONALE GEISTLICHE ERNEUERUNG FÜR DAS LEBEN findet vom 9. bis 12. Mai 2018 in Medjugorje statt.
Mit der Mutter des Lebens: Geistliche Erneuerung für Ärzte und medizinisches Personal, für die Verteidiger des Lebens, Gebet für jene, die ihr Kind verloren haben, die verwundet sind durch Abtreibung, Fehlgeburt, für die Ehepartner die sich Kinder wünschen, für Pro-Life Aktivisten, für die Opfer von Gewalt in der Familie, für alleinerziehende Eltern, für Schwangere…
Das Thema der geistlichen Erneuerung lautet:
Vom Wort Gottes leben „Er öffnete ihnen die Augen für das Verständnis der Schrift“ (Lk 24, 45)
In der Schule der Muttergottes
PROGRAMM:
Mittwoch, 9. Mai 2018
14:00 Uhr Registrierung der Teilnehmer
16:00 Uhr Beginn der geistlichen Erneuerung
17:00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm: Rosenkranz, Heilige Messe, Heilungsgebet
Donnerstag, 10. Mai 2018
9:00 Uhr Morgengebet, Vortrag, Zeugnisse
14:00 Uhr Gebet auf den Kreuzberg
17:00 Uhr Abendliches Gebetsprogram: Rosenkranz, Heilige Messe, Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarsakrament
Freitag, 11. Mai 2018
8:00 Uhr Gebet auf den Erscheinungsberg
11:00 Uhr Vortrag, Zeugnisse
12:00 Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Altarsakrament
15:00 Uhr Vortrag, Zeugnisse
17:00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm: Rosenkranz, Heilige Messe, Kreuzverehrung Samstag,
12. Mai 2018
9:00 Uhr Gebet
9:30 Uhr Vortrag
10:30 Uhr Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
12:00 Uhr Abschließende Heilige Messe
Koordinator: Pater Marinko Šakota
Der Vortragende der geistlichen Eneuerung ist Pater Damir Pavi?, ofm, geboren am 9. November 1971 in der Pfarrei Vijaka, in der Nähe von Vareš, die der Unbefleckten Empfängnis der seligen Jungfrau Maria geweiht ist. Dort besuchte er die Grundschule und im Geburtsort Vareš die Berufsfachschule. Das Theologische Studium beendete er an der franziskanischen Theologischen Fakultät in Sarajewo. Am 29. Juni 2005 wurde er in Sarajewo zum Priester geweiht. Er ist Mitglied der Provinz Bosna Srebrena. Nach der Priesterweihe war er Pfarrvikar im Kloster Fojnica, danach Pfarrer der Pfarrei Oku?ani und Brestovsko. Seit Sommer 2016 ist er Provinzial-Sekretär und Leiter der Franziskanerjugend. Vor kurzem wurde er zum Koordinator der Franziskanervolksmission in Bosna Srebrena ernannt. Seine Berufung und sein Weg zum Priestertum ist tief mit dem Heiligtum der Muttergottes in Medjugorje verbunden. Er kommt oft als Pilger nach Medjugorje und nimmt auch bei spirituellen Programmen der Pfarrei teil. Er ist Leiter der Priesterexerzitien und der geistlichen Erneuerungen in verschiedenen Pfarreien von Bosnien und Herzegowina und im Ausland.
Die geistliche Erneuerung findet im Saal hinter der Kirche statt. Der Kostenbeitrag beträgt 40 € pro Person. Anmelden können Sie sich per E-Mail: seminar.marija@medjugorje.hr (für Marija Dugandži?). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; deshalb bitten wir Sie, sich so bald wie möglich anzumelden. Ebenso bitten wir alle Teilnehmer sich selbst eine Unterkunft in Medjugorje zu besorgen. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Name, Nachname, Beruf und Arbeitsplatz an.
Aus Gründen der Organisation und wegen Ihrer Sicherheit gelten Sie erst dann als angemeldet, wenn Sie unsererseits eine positive Antwort bekommen haben. Falls Sie keine Antwort bekommen, bedeutet das, dass wir Ihre Anmeldung nicht erhalten haben, weil Sie entweder an eine falsche E-Mail Adresse gesandt wurde oder Sie einen Virus haben, weswegen Ihre Post automatisch blockiert wurde. Erst wenn Sie unsererseits eine positive Antwort erhalten, sind Sie für die geistliche Erneuerung angemeldet.
18.00 Uhr Rosenkranz in den Anliegen der Königin des Friedens (mit Betrachtung der Botschaft vom 25. Mai 2018)
(Beicht- und Aussprache-Gelegenheit während des ganzen Abends außer während der Heiligen Messe)
19.00 Uhr Heilige Messe, 7 Vater Unser, 7 Ave Maria und 7 Ehre sei dem Vater…
anschließend Segnung von religiösen Gegenständen und danach Gebet um körperliche und seelische Gesundheit, Lobpreis und gestaltete Anbetung bis 21.00 Uhr
Zelebranten: Dechant Mag. Erich Aichholzer, Stiftspfarrer von Ossiach, Dechant Mag. Anton Opetnik und Pfarrer Josef Stuhlpfarrer, Krakaudorf/Steiermark
Beginn um 17.45 mit Rosenkranz und Meditationen
18.30 Heilige Messe mit Predigt (P. Karl Wallner zelebriert)
anschließend etwa 30 Minuten Eucharistische Anbetung
Abschluss mit Kommentar zur neuesten Botschaft der Königin des Friedens vom 25. August 2017
Dieses Friedensgebet gibt es schon seit über 23 Jahren bei der „Stadtmutter“ von Graz.
In der Neujahrsnacht ist die Pfarre von Medjugorje seit langem zu einem Treffpunkt der Jugendlichen aus der ganzen Welt geworden.
Gebetsnacht: 31.12. ab 22.00
Anbetung, Heilige Messe
Auch in diesem Jahr wird eine große Leinwand im Neuen Saal installiert und ein Zelt gebaut, damit alle, die in der Kirche keinen Platz finden, trocken und warm bleiben.
Seit ihr bereit?
Kommt und rutscht in das neue Jahr im Gebet ein, mit Jesus und Maria!
Rosenkranzgebet, Heilige Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes
Dienstag, 4. Juli 2017
09.00 Anbetung vor dem Allerheiligsten
09.30 Vortrag, Gebet
12.00 Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Vortrag, Gebet
18.00 Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes)
22.00 Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarsakrament
Mittwoch, 5. Juli 2017
09.00 Anbetung vor dem Allerheiligsten
09.30 Vortrag, Gebet
12.00 Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Vortrag, Gebet
18.00 Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes)
Donnerstag, 6. Juli 2017
06.00 Rosenkranz auf dem Berg der Erscheinung
10.00 Vortrag, Gebet
12.00 Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Vortrag, Gebet
18.00 Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe und Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarsakrament)
Freitag, 7. Juli 2017
06.00 Kreuzweg auf den Kreuzberg, Beichte
15.30 Vortrag, Gebet
18.00 Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe, Verehrung des Kreuzes des Herrn)
Samstag, 8. Juli 2017
08.30 Besuch des Grabes von Pater Slavko Barabaric, Gebet
09.00 Erfahrungsaustausch, Zeugnis
11.00 ABSCHLUSS DES TREFFENS MIT HEILIGER MESSE
Mitzubringen: Zelebret vom Vorgesetzten, Albe und Stola, Bibel.
Der Leiter der Priesterexerzitien ist Don Ivan Filipovic.
Er wurde am 29. November 1968 in Tomislavgrad (Bosnien und Herzegowina) geboren, wo die Wurzeln seiner Familie herrühren. Als Kind zog er mit seinen Eltern nach Slawonien (Kroatien), nach ?akovo, wo zwei Brüder und die jüngste Schwester geboren wurden. Er wuchs in einer ruhigen, christlichen Familie auf, wo im wahre menschliche Werte vermittelt wurden, wenn auch bei seinem Erwachsenwerden mit Sicherheit die Anwesenheit des Vaters fehlte, der auf „Zeitarbeit“ in Deutschland war. In ?akovo beendete er die Grundschule und das Gymnasium, Fachrichtung Mathematik und Informatik, was es ihm möglich machte, das Studium an der Fakultät für Informatik in Varaždin einzuschreiben, das er nicht abschloss.
Er brach sein Studium ab, als er 19 war, und verließ sein Heimatland und ging „hinaus in die Welt“, um die wahre Freiheit, Autonomie, die Bejahung des Menschen zu finden… Auf der Suche führte ihn das Leben durch einige Zeiträume und durch mehrere europäische Hauptstädte, wo er eine Menge schöner Dinge sah, und leider die Welt der Drogen kennenlernte.
Aus „den Klauen des Todes“ entriss er sich mit der Hilfe der Gemeinschaft Cenacolo, die ihn aufnahm, als er 26 Jahre alt war und in einem ziemlich ernsten Zustand der Abhängigkeit.
Nach vier Jahren der Behandlung ermöglichte ihm die Gemeinschaft, sein Interesse an den Geisteswissenschaften am Institut für Religionswissenschaft in Pisa, Italien zu vertiefen. Mit Freude und Erfolg absolvierte er zwei Studienjahre am Institut. Danach zog er in den Norden von Italien, in das zentrale Gemeinschaftshaus in Saluzzo, wo er mit einigen jungen Leuten aus der Gemeinschaft die Theologische Fakultät in Fossano abschloss.
Er wurde am 17. Juli 2004 in der Diözese von Savigliano, Italien zum Priester geweiht und erhielt die Erlaubnis des Bischofs, in der Gemeinschaft Cenacolo zu arbeiten und tätig zu sein, der er sein Leben widmete und wo er heute noch lebt.
Mit der Mutter des Lebens: das Seminar für Ärzte und medizinisches Personal, für die Verteidiger des Lebens, das Gebet für jene, die ihr Kind verloren haben, die verwundet sind durch die Abtreibung, Fehlgeburt, für die Ehepartner die sich Kinder wünschen, für Pro-Life Aktivisten, für die Opfer der Gewalt in der Familie, für alleinerziehende Eltern, für Schwangere…
Mittwoch, 24. Mai 2017
14.00 Registrierung der Teilnehmer
16.00 Einführung in das Seminar
17.00 Abendprogramm (Rosenkranz, Heilige Messe…)
Donnerstag, 25. Mai 2017
9.00 Morgengebet
Vortrag, Erfahrungsaustausch, Zeugnisgeben
14.00 Gebet auf dem Kreuzberg
17.00 Abendprogramm, Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarsakrament
Freitag, 26. Mai 2017
8.00 Rosenkranz auf dem Berg der Erscheinung
11.00 Vortrag, Erfahrungsaustausch, Zeugnisgeben
12.00 Stille Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
15.00 Vortrag, Erfahrungsaustausch, Zeugnisgeben
17.00 Abendprogramm, Verehrung des Kreuzes des Herrn
Samstag, 27. Mai 2017
9.00 Morgengebet
9.30 Vortrag
10.30 Erfahrungsaustausch, Zeugnisgeben
12.00 ABSCHLUSS DES TREFFENS MIT HEILIGER MESSE
Der Vortragende beim Seminar ist Pater Ante Vuckovic
Pater Ante Vukovic, OFM, geboren 1958 in Sinj, in einer kinderreichen Familie. Er ist Mitglied der Franziskanerprovinz des Allerheiligsten Erlösers mit Sitz in Split. Das Priesterseminar und das klassische Gymnasium absolvierte er in Sinj und Theologie studierte er in Makarska und Zagreb. Zum Priester wurde er 1983 geweiht. Nach dem Kaplandienst in Metkovic und München studierte er Philosophie in München und Rom, wo er den Doktortitel mit der Dissertation über die Dimension des Hörens bei Martin Heidegger erlangte. Er lehrte Philosophie in Rom an der Päpstlichen Universität Antonianum und an der Franziskanertheologie in Makarska. Als Professor ist er an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Split tätig und lehrt an der Philosophischen Abteilung derselben Universität. Er leitet Exerzitien, Seminare und geistliche Erneuerungen und ist geistlicher Betreuer und Berater. Er hat einige Bücher veröffentlicht und schreibt Artikel für Fach- und Populärzeitschriften.
Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, sodass ihr prüfen könnt, was das Beste sei. (Phil 1,9)
Bild: (C) www.medjugorje.hr
Dienstag, 1. August 2017
18.00 Rosenkranz
19.00 FEIERLICHE ERÖFFNUNG
Eucharistiefeier
21.00–22.00 Anbetung des Allerheiligsten
Mittwoch, 2. August 2017
06.00–06.40 Rosenkranz auf dem Erscheinungsberg bei der Statue der Muttergottes
09.00 Morgengebet
Katechese
Zeugnisse
12.00 Angelus
Pause
16.00 Zeugnisse
18.00 Rosenkranz
19.00 Eucharistiefeier
20.30–21.30 Meditation mit Kerzen, dann Gebet vor dem Kreuz
Donnerstag, 3. August 2017
09.00 Morgengebet
Katechese
Zeugnisse
12.00 Angelus
Pause
16.00 Zeugnisse
18.00 Rosenkranz
19.00 Eucharistiefeier
20.30–21.30 Prozession mit der Muttergottesstatue, dann Anbetung des Allerheiligsten
Freitag, 4. August 2017
09.00 Morgengebet
Katechese
Zeugnisse
12.00 Angelus
Pause
16.00 Zeugnisse (Cenacolo)
18.00 Rosenkranz
19.00 Eucharistiefeier
21.15 Bühnenspiel Cenacolo: CREDO
Samstag, 5. August 2017
09.00 Morgengebet
Katechese
Zeugnisse
12.00 Angelus
Pause
16.00 Zeugnisse
18.00 Rosenkranz
19.00 Eucharistiefeier
20.30–21.30 Anbetung des Allerheiligsten
21.30–22.00 MISSIO
Abschied mit Liedern
Sonntag, 6. August 2017
Aufstieg auf den Kreuzberg (individuell)
05.00 Eucharistiefeier auf dem Kreuzberg
VERMERKE
Bitte bringen Sie folgendes mit: kleines Radio mit FM Frequenz mit Kopfhörern, eine Bibel und Regen- bzw. Sonnenschirm.
Gruppen, die am Jugendfestival teilnehmen, werden gebeten, keine anderen Termine oder Programme während dieser Woche zu planen.
Während des gesamten Jugendfestivals (außer am Sonntag) wird es keine Pilgermessen am Vormittag geben. Alle Pilger nehmen an der Abendmesse mit den Jugendlichen teil.
Während der ganzen Woche wird das Programm simultan gedolmetscht: Hrvatski, English, Italiano, Deutsch, Français, Español, Portugues, Polski, Slovensky SK, Slovenski SLO, Magyar, Român?, Ruski, ?esky, Korean, Arabic, Chinese Mandarine, Chinese Cantonese.
Gebetsstunden nach dem Wunsch der Jungfrau von FATIMA
Liebe Freunde unserer Gemeinschaft,
der Mai hat bereits begonnen – und wir fangen an mit den Gebetsstunden nach dem Wunsch der Jungfrau von FATIMA. Wir alle sehen doch die Notwendigkeit, dass die Muttergottes als Fürsprecherin und Miterlöserin mehr gerufen wird!
Wir laden ein für morgen,
Samstag, 6. Mai, 15 bis 16 Uhr.
Die Muttergottes wünscht als Sühne für die Beleidigungen und Undankbarkeiten
an fünf ersten Samstagen
Beichte, Kommunion, Rosenkranz und 15 Minuten Betrachtung.
Wir wollen außerdem unseren Kreuzweg beten.
Weil wir keinen Priester für die Samstage finden, könnten unsere Gäste auch unsere Pfarrkirche in Raigering oder die Pfarrkirche hl. Dreifaltigkeit (ganz in unserer Nähe) besuchen. Dort besteht die Möglichkeit in jeder dieser Kirchen
zur Beichte (um 16.30 Uhr) und zur hl. Messe (17.00 Uhr).
Es wäre schön, wenn Ihr Euer Kommen ankündigt, damit wir besser planen können.
Wir freuen uns auf Euer Kommen nach soooo langer Zeit!
19.00 Heilige Messe, anschließend Glaubensbekenntnis, 7 Vater Unser, 7 Ave Maria, 7 Ehre sei dem Vater
Segnung v. GGst., Heilungsgebet und 3. Teil des Rosenkranzgebets
Zelebranten: Stiftspfarrer Dech. Mag. Erich Aichholzer, Dech. Mag. Anton Opetnis, Pfarrer Josef Stuhlpfarrer
Überall auf der Erde begegnen uns Kriege und Hass, aber auch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen
und Orkane. Vieles ist von uns Menschen verursacht. Gibt es Auswege aus diesen Situationen?
An vielen Orten der Welt erscheint auch heute die Gottesmutter, die „Königin des Friedens“ und bittet uns, um
unser Gebet für den Frieden.
Sie hat uns schon vor 100 Jahren in Fatima den Frieden versprochen, wenn wir uns ihrem unbefl eckten Herzen
weihen.
Auch in Medjugorje erscheint sie schon seit 24.6.1981 und richtet dort die selbe Botschaft an uns. Unter anderem
sagt SIE uns: “Mit Gebet und Fasten könnt ihr Kriege und Naturkatastrophen aufhalten!“
In diesen Tagen werden wir uns mit der Gottesmutter und ihren Botschaften befassen. Hören wir auf SIE!
Der Referent hat IHRE Liebe in Medjugorje selbst erfahren und er wird uns davon berichten.
Anmeldung ausnahmslos schriftlich:
Die Familie des Vaters, Dietrichsteinplatz 12/32, 8010 Graz
oder per Mail: familie.des.vaters@aon.at
Seminarbeitrag: € 25,-
Auskunft: Edeltraud Schröttner, Tel.Nr. +43 664 8211142
Unterkunft: Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern,
Mariengasse 6A; 8020 Graz, Tel.Nr. +43 316 716020
oder Greenrooms:
Rudersdorferstrasse 7, 8055 Graz, Tel.Nr. +43 316 291518
Weitere Quartierauskunft: Martha Herzig, Tel.Nr. 0664 2443985
Veranstalter: Die Familie des Vaters, Dietrichsteinplatz 12/32, 8010 GrazFlyer Glaubensseminar März 2017 A5 (1)
EINLADUNG ZUM 24. INTERNATIONALEN SEMINAR für Veranstalter von Pilgerreisen, Leiter der, mit Medjugorje verbundenen, Friedenszentren, sowie der Gebets- und karitativen Gruppen VOM 27. FEBRUAR BIS 03. MÄRZ 2017 IN MEDJUGORJE
Thema: „Dass eure Liebe immer noch reicher wird” (Phil 1, 9) – In der Schule der Mutter Gottes PROGRAMM DES SEMINARS
Montag, 27.02.2017
15.00 Uhr Registrierung der Teilnehmer
17.00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche
Dienstag, 28.02.2017
09.00 Uhr Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
09.30 Uhr Vortrag, Gespräch
Pause
11.00 Uhr Begegnung und Gespräch mit dem Referenten
15.00 Uhr Gruppenarbeit nach Sprachgruppen geordnet
17.00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche
21.00 Uhr Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
Mittwoch, 01.03.2017
09.00 Uhr Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
09.30 Uhr Vortrag, Gespräch
Pause
11.00 Uhr Begegnung und Gespräch mit dem Referenten
14.00 Uhr Gebet auf dem Kreuzberg
17.00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche
19.00 Uhr Neu: Meditation und Abendessen (Brot und Tee) mit Mitgliedern der Pfarrgemeinde
Donnerstag, 02.03.2017
09.00 Uhr Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
09.30 Uhr Vortrag, Gespräch
Pause
11.00 Uhr Begegnung mit dem Pfarrer
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
15.00 Uhr Gebet auf dem Erscheinungsberg
17.00 Uhr Abendliches Gebetsprogramm in der Kirche Freitag, 03.03.2017
09.00 Uhr Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
09:30 Uhr Erfahrungsaustausch der Teilnehmer, abschließend Hl. Messe
Referent des Seminars ist Ortspfarrer Pater Marinko Šakota:
Geboren wurde er 1968 in ?itluk, wo er die Grundschule, wie auch die erste Klasse der
Mittelschule besuchte. Dann entschied er sich Franziskaner zu werden und schloss sich deren
Seminar in Visoko an. Er absolvierte dort die 2. Klasse des Gymnasiums und die
verbleibenden zwei Klassen im Jesuiten-Gymnasium in Dubrovnik, wo er das Abitur erlangte.
Am 15. Juli 1987 wurde er in Humac mit dem Habit der Franziskaner eingekleidet und
leistete dort das Noviziatsjahr ab. In Sarajevo, an der theologischen Hochschule der
Franziskaner, begann er das Studium der Philosophie und Theologie (1989 – 1990), setzte es
in Zagreb an der Jesuiten-Lehranstalt fort (1990 – 1992) und beendete es 1995 in Fulda mit
dem Diplom. Das ewige Gelübde legte er 1993 in Široki Brijeg ab. 1996 wurde er zunächst in
Zagreb zum Diakon und im gleichen Jahr später in Frohnleiten (Österreich) zum Priester
geweiht. Seinen ersten Dienst verrichtete er im Franziskanerkloster in Innsbruck ein Jahr lang
als Aushilfspriester. Danach hatte er die gleiche Aufgabe in Frohnleiten. Später wirkte er als
Kaplan in Augsburg und drei Jahre lang in Mostar. Eine 7-jährige Zeit als Pfarrer in Gradni?i
schloss sich an. Ab September 2010 war er als Kaplan in Medjugorje tätig und seit 2013 ist er
Ortspfarrer der Pfarrgemeinde Medjugorje.
Organisatorisches/Anmeldung 2017
Die 24. internationale Begegnung der Veranstalter von Pilgerreisen, Leiter der, mit
Medjugorje verbundenen, Friedenszentren, sowie der Gebets- und Karitativgruppen findet
vom 27. Februar bis 3. März 2017 im Neuen Saal in Medjugorje statt. Die Zahl der Plätze ist
begrenzt. Daher bitten wir Sie, sich zu dem Seminar so bald wie möglich anzumelden.
Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an folgende E-Mail-Adresse: seminar.marija@medjugorje.hr (z.Hd. Marija Dugandzic).
Aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen gelten Sie erst dann für das
Seminar als angemeldet, wenn Sie unsererseits eine positive Antwort erhalten haben.
Solange Ihnen diese Antwort nicht vorliegt, bedeutet das, dass Ihre Anmeldung nicht bei
uns eingegangen ist. Möglicherweise haben Sie Ihre E-Mail an eine falsche Adresse
geschickt oder Sie haben unbemerkt einen Virus mit verschickt, weshalb Ihre Post
automatisch blockiert wurde. Erst wenn Sie unsererseits eine positive Antwort erhalten,
sind Sie für das Seminar registriert.
Es wird eine Simultanübersetzung für alle Sprachgruppen organisiert. Der Seminarpreis
beträgt 50 EUR pro Person. Im Preis inbegriffen sind alle Organisations- und Arbeitskosten
des Seminars (für Referenten, Simultanübersetzungen und das gemeinsame Mittagessen am
letzten Tag). Bei der Bezahlung zu Beginn des Seminars erhält jeder Teilnehmer eine
Akkreditierung, die ihm die Teilnahme am Seminar ermöglicht. Um eine Unterkunft in
Medjugorje muss sich jeder selbst kümmern. Da wir nicht jeden Organisator persönlich
erreichen können, rufen wir auf diesem Wege alle Veranstalter von Pilgerreisen, Leiter von
Friedenszentren und Gebets- und Karitativgruppen auf, diejenigen zu informieren, die sich für
diese Begegnung interessieren könnten.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf die Begegnung mit Ihnen!
Ihre Pfarrei Medjugorje und das Informationszentrum „MIR“ Medjugorje
Vom 8. bis 12. November 2016 findet in Medjugorje im Gelben Saal ein internationales Seminar für Ehepaare statt. Vortragende sind Don Ivan Filipovi? und einige Ehepaare aus der Gemeinschaft Cenacolo. Es sind noch einige Plätze frei. Kommt und erneuert eure Ehe.
Don Ivan Filipovi? ist am 29, November 1968 in Tomislavgrad geboren, dort wohnen auch seine Eltern. Er ist in einer christlichen Familie aufgewachsen, wo ihm die christlichen Grundwerte vermittelt wurden. Sein Vater, der in Deutschland als Gastarbeiter tätig war, war früh verstorben. Nach der Volks- und Mittelschule in ?akovo besuchte er die Hochschule in Mathematik und Informatik in Varaždin, die er aber abgebrochen hat. In seinem 19. Lebensjahr verließ er seine Heimat und ging in die Welt, wo er wahre Freiheit, Selbständigkeit und menschliche Bestätigung suchte. Auf dieser Suche besuchte er eine Zeit lang einige europäischen Metropolen, in denen er viel Schönes kennenlernte, leider auch die Welt der Drogen. Schließlich landete er im Cenacolo und wurde dort nach vierjährigem Aufenthalt von der Droge geheilt. Diese Begegnung mit dem Cenacolo erreichte ihn im 26. Lebensjahr in einem schlechten Zustand und in Abhängigkeit. Danach widmete er sich den Human- und Religionswissenschaften in Pisa. Dort hat er sein Studium beendet. Danach ging er nach Norditalien in die Zentrale des Cenacolo in Salucco wo er mit noch einigen Jugendlich das Theologiestudium in Fossana. Am 17. Juni 2004 empfing er die Priesterweihe in der Diözese Salucco in Italien. Mit bischöflicher Erlaubnis darf er in der Gemeinschaft Cenacollo, der er sein Leben gewidmet hat, seinen seelsorglichen Dienst verrichten. In dieser Gemeinschaft lebt er auch heute noch.
.
. Programm:
Mittwoch, 9. Nov.2016
14 Uhr Registrierung der Teilnehmer – 16 Uhr Einführung in das Seminar – 17 Uhr Teilnahme am abendlichen Gebetsprogramm der Pfarre in der Kirche.
15.00 Uhr Vortrag und Gespräch – 17.00 Uhr Teilnahme am liturgischen Abendprogramm-
Freitag,11.Nov. 2016
6.00 Uhr Gebet auf dem Kreuzberg – 10.00 Uhr Vortrag und Gespräch – 10.00 Uhr stille Anbetung – 15.00 Uhr Vortrag und Vorbereitung auf die hl. Beichte – 17.00 Uhr Teilnahme am liturgischen Abendprogramm der Pfarre.
Samstag, 12. Nov. 2016
7.00 Uhr Gebet auf demErscheinungsberg – 10.00 Uhr Erfahrungsaustausch der Teilnehmer – 11.30 Schlussgottesdienst
Friedensgottesdienst zum 35. Jahrestag der Erscheinungen der Königin des Friedens in Medjugorje ; Samstag 25. Juni 2016 ; Basilika Mariatrost/Graz
mit: Dr.Dr. Gottfried Prenner und Johannes Paul Chavanne OCIST ;
Pater im Stift Heiligenkreuz (zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Stift und Olympiaseelsorger für das österreichische Team)Beginn: 18:00 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Hl. Messe ; anschließend gestaltete Anbetung mit Heilungsgebet mit Botschaftsbetrachtung!
24.06.2016: Danke Gospa – Treffen im Stift Ossiach / Kärnten
18:00 Rosenkranz
19:00 Hl.Messe anschl. Segnung von Gegenständen,
Gebet um seelische u. körperl. Gesundheit und eucharistische Anbetung mit musikal. Gestaltung. – Ende 21.00 Uhr. Live „Radio Maria“
Zelebranten:
Dech. Mag. Erich Aichholzer, Stiftspfarrer, Dech. Mag. Krzystof Miera,Pfarrer von Radenthein, Dech. Mag. Anton Opetnik, Leiter der charismat. Erneuerung in Kärnten, Mag. Gerhard Simonitti, Diözesanjugendseelsorger, Pfarrer Josef Stuhlpfarrer, Stmk.
4. Internationales Seminar für Ärzte und medizinisches Personal
Das Seminar findet vom 4. bis 7. Mai 2016 im Gelben Saal in Medjugorje statt. Die Anzahl der Teilnehmer ist wegen der Räumlichkeit begrenzt..Wir bitten die Teilnehmer, selbst für Unterkunft und Verpflegung in Medjugorje zu sorgen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir sie sich erst als registriert zu betrachten, wenn sie die Bestätigung der Seminarleitung erhalten. Wenn sie keine Bestätigung erhalte, betrachten sie sich als nicht angemeldet, weil wir ihre Anmeldung wegen falscher Emaliadesse oder weil sie nicht angekommen ist. Darum können sie sich nur dann als registriert betrachten, wenn sie die Bestätigung erhalten.
16.00-18.00 Uhr Anmeldung der Teilnehmer (Neuer Saal)
18.00 Uhr BEGINN DES SEMINARS
Rosenkranzbeten, hl. Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes
Juli 2016, Dienstag
09.00 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten
09.30 Uhr Vortrag, Gebet
12.00 Uhr Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Uhr Vortrag, Gebet
18.00 Uhr Abendprogramm (Rosenkranz, heilige Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes)
22.00 Uhr Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarsakrament
Juli 2016, Mittwoch
09.00 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten
09.30 Uhr Vortrag, Gebet
12.00 Uhr Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Uhr Vortrag, Gebet
18.00 Uhr Abendprogramm (Rosenkranz, heilige Messe, Heilungsgebet und die glorreichen Gesätze des Rosenkranzes)
Juli 2016, Donnerstag
06.00 Uhr Rosenkranz auf dem Berg der Erscheinung
10.00 Uhr Vortrag, Gebet
12.00 Uhr Pause (Anbetung in der Stille)
15.30 Uhr Vortrag, Gebet
18.00 Uhr Abendprogramm (Rosenkranz, hl. Messe und Anbetung Jesu im Allerheiligsten Altarsakrament)
Juli 2016, Freitag
06.00 Uhr Kreuzweg auf den Kreuzberg, Beichte
15.30 Uhr Vortrag, Gebet
18.00 Uhr Abendprogramm (Rosenkranz, hl. Messe, Verehrung des Kreuzes des Herrn)
Juli 2016, Samstag
08.30 Uhr Besuch des Grabes von Pater Slavko Barabari?, Gebet
09.00 Uhr Erfahrungsaustausch, Zeugnislegungen
ABSCHLUSS DES TREFFENS MIT DER HL. MESSE UM 11 UHR.
Die Leiter der Priesterexerzitien sind:
Pater Damir Pavi?, geboren am 9. November 1971 in Vareš. Die Heimatpfarrei ist der Unbefleckten Empfängnis der seligen Jungfrau Maria geweiht. Mitglied der Provinz Bosnien Srebrna („Silbernes Bosnien“). Am 29. Juni 2005 wurde er in Sarajewo zum Priester geweiht. Er war in der Pfarrei Fojnica und der Pfarrei Oku?ani tätig, und dient nun seit vier Jahren in der Pfarrei Geburt der seligen Jungfrau Maria in Brestovsko. Durch Marias Fürsprache spürte er in Me?ugorje die Liebe zur priesterlichen Berufung.
Pater Marinko Šakota, geboren 1968 in ?itluk. Die Grundschule sowie auch die erste Klasse der Mittelschule besuchte er in ?itluk. Dann folgte er dem Franziskanerruf und ging in das Franziskaner-Seminar nach Visoko. Hier absolvierte er die 2. Klasse des Gymnasiums und die verbleibenden zwei Klassen im Jesuiten-Gymnasium in Dubrovnik, wo er maturierte. Am 15. Juli 1987 zog er den Habit der Franziskaner in Humac an, wo er das Noviziatsjahr verbrachte. Das Studium der Philosophie und Theologie begann er in Sarajevo an der Franziskaner-Theologie (1989 – 1990), setzte es in Zagreb an der Jesuiten-Lehranstalt fort (1990 – 1992) und beendete es 1995 in Fulda, Deutschland, wo er diplomierte. Das ewige Gelübde legte er 1993 in Široki Brijeg ab. 1996 wurde er in Zagreb zum Diakon und 1996 in Frohnleiten (Österreich) zum Priester geweiht. Seinen ersten Dienst tat er im Franziskanerkloster in Innsbruck, wo er ein Jahr als Hilfe tätig war, sodann als geistliche Hilfe in Frohnleiten und als Kaplan in Augsburg. In Mostar war er drei Jahre Kaplan und danach 7 Jahre Pfarrer in Gradni?i. Von September 2010 war er als Kaplan in Medjugorje tätig und seit 2013 ist er Ortspfarrer der Pfarrgemeinde Medjugorje.
Sie können sich per E-Mail: seminar.marija@medjugorje.hr oder per Fax-Nr. 00387 36 651 999 (für Marija Dugandži?) anmelden.
Wie in den vorherigen Jahren stellen die Gemeindemitglieder der Pfarre Medjugorje während des Seminars für alle Priester eine kostenlose Unterkunft zur Verfügung. Wir bitten alle Priester, die selbst für eine Unterkunft bei ihren Freunden in Medjugorje sorgen, in ihrer Anmeldung Name und Zuname sowie Telefonnummer der Familie anzugeben, bei der sie eine Unterkunft vereinbart haben. Priester, die keine direkten Bekannten und die Möglichkeit einer direkten Vereinbarung für eine Unterkunft in Familien haben, bitten wir, dies in ihrer Anmeldung anzugeben, so dass wir für eine Unterkunft sorgen können.
Die Kosten des Seminars werden mit fünf Messeintentionen beglichen.
Es ist notwendig, mitzubringen: das Zelebret vom Vorgesetzten, die Albe und Stola, die Bibel.
Viele Priester haben keinen Internetzugang und sind über das Bestehen einer solchen internationalen Begegnung in Medjugorje nicht informiert. Deshalb bitten wir alle Organisatoren von Wallfahrten, Gebetsgruppen und Friedenszentren, diese Information in allen ihnen zur Verfügung stehenden Nachrichtenmedien zu veröffentlichen, damit die Priester in größtmöglicher Zahl teilnehmen können. Darüber hinaus bitten wir Sie, die Priester, die kommen wollen, aber keine für die Reise notwendige Mittel haben, in dem Ihnen möglichen Maß materiell zu unterstützen. Wir danken Ihnen im Voraus dafür und erbitten für Ihre Arbeit Gottes Segen und den Segen der Friedenskönigin.
Aus Gründen der Organisation des Seminars und wegen Ihrer Sicherheit gelten Sie erst dann für das Seminar als angemeldet, wenn Sie unsererseits eine positive Antwort bekommen haben. Haben Sie diese Antwort nicht bekommen, bedeutet das, dass wir Ihre Anmeldung nicht erhalten haben, weil Sie Ihre E-Mail entweder an eine falsche Adresse geschickt haben oder Sie einen Virus haben, weswegen Ihre Post automatisch blockiert wurde. Erst wenn Sie unsereseits eine positive Antwort erhalten, sind Sie für das Seminar angemeldet.
Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist.“ (Lukas 6, 36)
Mit der Mutter des Lebens: das Seminar für die Verteidiger des Lebens, das Gebet für jene, die ihr Kind verloren haben, die verwundet sind durch die Abtreibung, Fehlgeburt, für die Ehepartner die sich Kinder wünschen, für Pro-Life Aktivisten, für die Opfer der Gewalt in der Familie, für alleinerziehende Eltern, für Schwangere…
PROGRAMM
Donnerstag, 16.6.2016
16:00 Uhr Registrierung der Teilnehmer
18:00 Uhr Abendgebetsprogramm in der Kirche Freitag, 17.6.2016
9:00 Uhr Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments
9:30 Uhr Vortrag
Pause
11:00 Uhr Vortrag, Zeugnislegungen
12:00-15:30 Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Altarsakrament
15:30 Uhr Vortrag
18.00 Uhr Abendgebetsprogramm in der Kirche Samstag, 18. 6. 2016 6:00 Uhr Kreuzwegandacht auf dem Kreuzberg, Beichtvorbereitung
10:00 Uhr Vortrag
12:00-15:30 Uhr Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Altarsakrament
15:30 Uhr Vortrag, Zeugnislegungen
18:00 Uhr Abendgebetsprogramm in der Kirche
22:00 Uhr Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments Sonntag, 19.6.2016
6:00 Uhr Gebet auf dem Erscheinungsberg
9:00 Uhr Erfahrungsaustausch der Teilnehmer, Hl. Messe Koordinator des Seminars ist Pater Marinko Šakota, Ortspfarrer der Pfarrei Medjugorje.
Die Vortragenden des Seminars sind:
Pater Ante Vu?kovi?, OFM,geboren 1958 in Sinj, in einer kinderreichen Familie. Er ist Mitglied der Franziskanerprovinz des Allerheiligsten Erlösers mit Sitz in Split. Das Priesterseminar und das klassische Gymnasium absolvierte er in Sinj und Theologie studierte er in Makarska und Zagreb. Zum Priester wurde er 1983 geweiht. Nach dem Kaplandienst in Metkovi? und München studierte er Philosophie in München und Rom, wo er den Doktortitel mit der Dissertation über die Dimension des Hörens bei Martin Heidegger erlangte. Er lehrte Philosophie in Rom an der Päpstlichen Universität Antonianum und an der Franziskanertheologie in Makarska. Als Professor ist er an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Split tätig und lehrt an der Philosophischen Abteilung derselben Universität. Er leitet Exerzitien, Seminare und geistliche Erneuerungen und ist geistlicher Betreuer und Berater. Er hat einige Bücher veröffentlicht und schreibt Artikel für Fach- und Populärzeitschriften.
Zrinka Jelaska,Lehrerin für Kroatisch und Phonetik in Zagreb, Mitglied des Ordo Franciscanus Saecularis, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Seit Kindesbeinen im Glauben erzogen, entfernte sie sich in ihrer Jugendzeit von Gott. Ihr Vater wurde jedoch in Me?ugorje angeregt, für ihre Bekehrung zu beten (mindestens ein Gegrüßet seist zu Maria, immer wenn er am Steinernen Tor in Zagreb vorbeikommt). Als sie sich der Kirche wieder zuwandte und anfing, jeden Tag zur Messe zu gehen, sagte er im Scherz, er hätte zu viel gebetet. Die Kinder im Mutterleib sind ihr wichtigstes Thema, gefühlvoll, betend, fürbittend, erkennend – sie hat sogar zwei wissenschaftliche Artikel über die Sprachentwicklung während der Schwangerschaft geschrieben.
HINWEISE:
Das INTERNATIONALE SEMINAR FÜR DAS LEBEN (PRO LIFE) findet vom 16. bis 19. Juni 2016 in Medjugorje, im Saal „Johannes Paul II.“ statt.
Die Teilnehmerzahl ist räumlich begrenzt; deshalb bitten wir Sie, sich so bald wie möglich anzumelden. Anmelden können Sie sich per E-Mail: seminar.marija@medjugorje.hr
Aus Gründen der Organisation des Seminars und wegen Ihrer Sicherheit gelten Sie erst dann für das Seminar als angemeldet, wenn Sie unsererseits eine positive Antwort bekommen haben. Haben Sie diese Antwort nicht bekommen, bedeutet das, dass wir Ihre Anmeldung nicht erhalten haben, weil Sie Ihre E-Mail entweder an eine falsche Adresse geschickt haben oder Sie einen Virus haben, weswegen Ihre Post automatisch blockiert wurde. Erst wenn Sie unsereseits eine positive Antwort erhalten, sind Sie für das Seminar angemeldet.
Es wird eine Simultanübersetzung für alle Sprachgruppen organisiert. Der Seminarpreis beträgt 30 EUR pro Person. Im Preis inbegriffen sind alle Organisations- und Arbeitskosten des Seminars. Bei der Bezahlung zu Beginn des Seminars erhält jeder Teilnehmer eine Akkreditierung, die ihm die Teilnahme am Seminar ermöglicht. Um eine Unterkunft in Medjugorje muss sich jeder selber kümmern.
Da wir nicht jeden Veranstalter persönlich erreichen können, rufen wir auf diesem Wege alle Veranstalter von Pilgerreisen, Führer und Leiter von Friedenszentren und Gebets- und Karitativgruppen auf, diejenigen zu informieren, die sich für diese Begegnung interessieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und die Begegnung mit Ihnen!
20.30 – 21.30 Prozession mit der Muttergottesstatue
dann Anbetung des Allerheiligsten
Donnerstag, 4. 8. 2016
09.00 Morgengebet
Katechese
Zeugnisse
12.00 Angelus
Pause
16.00 Zeugnisse (Cenacolo)
18.00 Rosenkranz
19.00 Eucharistiefeier
21.15 Bühnenspiel Cenacolo: CREDO
Freitag, 5. 8. 2016
09.00 Morgengebet
Katechese
Zeugnisse
12.00 Angelus
Pause
16.00 Zeugnisse
18.00 Rosenkranz
19.00 Eucharistiefeier
20.30 – 21.30 Anbetung des Allerheiligsten
21.30 – 22.00 MISSIO
Abschied mit Liedern
Samstag, 6. 8. 2016
Aufstieg auf den Kreuzberg (individuell)
05.00 Eucharistiefeier auf dem Kreuzberg
VERMERKE
Bitte bringen Sie folgendes mit: kleines Radio mit FM Frequenz mit Kopfhörern, eine Bibel und Regen- bzw. Sonnenschirm.
Gruppen, die am Jugendfestival teilnehmen, werden gebeten, keine anderen Termine oder Programme während dieser Woche zu planen.
Während des gesamten Jugendfestivals (außer am Sonntag) wird es keine Pilgermessen am Vormittag geben. Alle Pilger nehmen an der Abendmesse mit den Jugendlichen teil.
Während der ganzen Woche wird das Programm simultan übersetzt: Hrvatski, English, Italiano, Deutsch, Français, Español, Portugues, Polski, Slovensky SK, Slovenski SLO, Magyar, Român?, Ruski, ?esky, Korean, Arabic, Chinese Mandarine, Chinese